Was ist die Gebührenfrei Mastercard GOLD?
Was ist das Besondere an einer Gold-Karte?
Genießen Sie die Vorteile und das Prestige einer Gold-Karte, jedoch ohne Gebühren, und beantragen Sie die Gebührenfrei Mastercard GOLD.
Welche Vorteile hat die Gebührenfrei Mastercard GOLD?
• dauerhaft keine Jahresgebühr
• keine Auslandseinsatzgebühr (normalerweise bei anderen Banken bis zu 3%)
• keine Gebühr bei Bargeldabhebungen
• keine Umrechnungsgebühr von Fremdwährungen in Euro
• die Karte kann weltweit an über 32 Millionen Akzeptanzstellen zum bargeldlosen
Bezahlen und gebührenfrei an 1 Mio. Geldautomaten eingesetzt werden
• kein monatlicher Mindestumsatz
• keine Gebühr für Kartensperre und Ersatzkarten
• ein bis zu 7 Wochen zinsfreies Zahlungsziel für Einkäufe
• flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
• gratis Reiseversicherung
• mehr Sicherheit bei Online-Einkäufen durch den Mastercard SecureCode
• zusätzliche Sicherheit bei Kartennutzung durch die EMV Chip Technologie
• kostenlose 24 Stunden Kundenbetreuung
Wie viel kostet es, die Gebührenfrei Mastercard GOLD zu erhalten?
Es entstehen Ihnen auch bei der Nutzung keine Gebühren.
Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Nutzung der Karte?
Ist die Gebührenfrei Mastercard GOLD wirklich kostenfrei?
Sofern Sie von der Teilzahlungsfunktion Gebrauch machen, fallen Zinsen an. Die Zinsen werden grundsätzlich vom Transaktionsdatum an berechnet, fallen für Einkäufe aber nur an, wenn Sie nicht den Gesamtbetrag der Rechnung bis zum Fälligkeitstag begleichen. Bei Gesamtausgleich zum Fälligkeitstermin verzichten wir auf die Geltendmachung dieser Zinsen. Für Bargeldabhebungen fallen Zinsen stets ab dem Transaktionstag an. Die aktuellen Zinssätze für Einkäufe und Bargeldverfügungen entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Preisverzeichnis.
Wie lange ist die Gebührenfrei Mastercard GOLD gebührenfrei?
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um die Karte zu erhalten?
Ihre Zahlungs- und Kredithistorie beeinflusst in den meisten Fällen nicht den Kartenerhalt, kann jedoch ein Grund für eine Ablehnung sein.
Gibt es ein Widerrufsrecht?
Wie lange ist die Kündigungsfrist?
Wie kündige ich meine Gebührenfrei Mastercard GOLD?
Wo kann ich die Gebührenfrei Mastercard GOLD überall nutzen?
Die Karte kann bspw. für Einkäufe, Geldabhebungen, Hotel- und Autoreservierungen sowie zum Bezahlen im Internet genutzt werden.
Was bedeutet ein bis zu 7 Wochen zinsfreier Kredit?
Wenn Sie also beispielsweise am Anfang eines Monats etwas einkaufen, so wird dieser Betrag erst am 20. des darauffolgenden Monats fällig. Gleichen Sie den Gesamtrechnungsbetrag dann fristgerecht vollständig aus, haben Sie von dem bis zu 7 Wochen zinsfreien Zahlungsziel profitiert, ohne für den Betrag Zinsen zu zahlen.
Muss ich am Geldautomaten Gebühren zahlen, wenn ich Bargeld abhebe?
Wie kann ich die Bearbeitungsgebühr von anderen Banken bei Bargeldabhebungen vermeiden?
Was bedeutet die Teilzahlungsfunktion?
Warum ist die Gebührenfrei Mastercard GOLD gebührenfrei?
Gibt es versteckte Kosten?
Die einzigen Kosten, die entstehen können, sind Zinsen. Für Einkäufe jedoch nur, insoweit Sie von der Teilzahlungsfunktion Gebrauch machen. Dies gilt nicht für Bargeldverfügungen, hierbei entstehen stets Zinsen.
Die jeweiligen Zinssätze entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Preisverzeichnis.
Gibt es einen Mindestumsatz?
Falls Sie die Karte einige Zeit nicht benötigen, entstehen für diesen Zeitraum auch keinerlei Kosten.
Ich habe bereits eine Mastercard. Muss ich diese kündigen?
Kann ich die Karte auch erhalten, wenn ein Schufa Eintrag besteht?
Gibt es eine Zweit- oder Partnerkarte?
Was ist ein Politisch Exponierte Person (PEP)?
Die nachfolgenden Definitionen basieren auf den Ausführungen der europäischen Richtlinie
2006/70/EG vom 1. August 2006. Mit dem Gesetz vom 12. November 2004 über die Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung, geändert durch das Gesetz vom 17. Juli 2008, wurde die EU- Geldwäscherichtlinie in nationales (luxemburgisches) Recht umgesetzt.
Wer sind politisch exponierte Personen?
Politisch exponierte Personen sind natürliche Personen, die ein wichtiges öffentliches Amt ausüben oder ausgeübt haben, und deren unmittelbare Familienmitglieder oder ihnen bekanntermaßen nahestehende Personen.
Wer sind Personen, die ein wichtiges öffentliches Amt ausüben oder ausgeübt haben?
Natürliche Personen, die „wichtige öffentliche Ämter ausüben oder ausgeübt haben“, sind:
– Staatschefs, Regierungschefs, Minister, stellvertretende Minister und Staatssekretäre;
– Parlamentsmitglieder;
– Mitglieder von obersten Gerichten, Verfassungsgerichten oder sonstigen hochrangigen Institutionen der Justiz, gegen deren Entscheidungen, von außergewöhnlichen Umständen abgesehen, kein Rechtsmittel eingelegt werden kann;
– Mitglieder der Rechnungshöfe oder der Vorstände von Zentralbanken;
– Botschafter, Geschäftsträger und hochrangige Offiziere der Streitkräfte;
– Mitglieder der Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsorgane staatlicher Unternehmen;
– Verantwortliche von politischen Parteien.
Dies gilt nicht für Funktionsträger, die mittlere oder niedrigere Funktionen wahrnehmen. Eine Person, die seit mindestens einem Jahr keine wichtigen öffentlichen Ämter im obigen Sinne mehr ausübt, ist nicht als politisch exponierte Person zu betrachten.
Wer sind unmittelbare Familienmitglieder?
Als „unmittelbare Familienmitglieder“ gelten:
– Der Ehepartner;
– Der Partner, der nach einzelstaatlichem Recht dem Ehepartner gleichgestellt ist;
– Die Kinder und deren Ehepartner oder Partner;
– Die Eltern.
Wer sind bekanntermaßen nahestehende Personen?
Als „bekanntermaßen nahestehende Personen“ gelten folgende Personen:
– Jede natürliche Person, die bekanntermaßen mit einer natürlichen Person, die ein wichtiges öffentliches Amt ausübt oder ausgeübt hat, gemeinsame wirtschaftliche Eigentümerin von Rechtspersonen und Rechtsvereinbarungen ist oder sonstige enge Geschäftsbeziehungen zu dieser Person unterhält.
– Jede natürliche Person, die alleinige wirtschaftliche Eigentümerin einer Rechtsperson oder Rechtsvereinbarung ist, die bekanntermaßen tatsächlich zum Nutzen der natürlichen Person, die ein wichtiges öffentliches Amt ausübt oder ausgeübt hat, errichtet wurde.